Druckspeicher & Pulsabsorber

Mereco Systems - Lösungen für jeden Bedarf

Druckspeicher, dienen als Luftreservoir in der der Automatisierungstechnik, als Druckfeder in der Mechanik, als stromfreie Failsafelösung in der Sicherungstechnik.

Unsere Druckspeicherlösungen basieren auf industriell erprobten Serienkomponenten und bieten damit nicht nur höchste Zuverlässigkeit, (anders als geschweisste Lösungen) Partikelfreiheit, sondern auch einen deutlichen Preisvorteil – bis zu 50% günstiger als vergleichbare Produkte. Marktführer unterschiedlichster Branchen setzen deshalb auf uns.

Gleichzeitig schaffen unsere Eigenentwicklungen weitgehende Gestaltungsfreiheit für Entwickler – technisch flexibel, wirtschaftlich effizient.

Druckspeicher

Warum Druckspeicher einsetzen?

Die Vorteile der mereco-Druckspeicher gegenüber konventionellen Druckspeichern:
Durch den Einsatz von Standard-Industrieelementen Preisvorteil von 30–50% Preisvorteil gegenüber dedizierten Druckspeichersystemen.

Prozessbedingt: Partikelfreiheit, keine Schweißrückstände.

Für alle, die ein pneumatisch betriebenes Gerät neu auslegen, hier die grundsätzlichen Vorteile von Druckspeichern:

  • Der Arbeitsdruck steht dauerhaft und konstant zur Verfügung, Lastwechsel des Kompressors / der Pumpe werden abgepuffert.
  • Der Kompressor / die Pumpe kann im optimalen Arbeitsbereich laufen und wird nicht laufend, nach Bedarf an- und abgeschaltet oder kurzzeitig belastet. Dies erhöht sowohl den Wirkungsgrad als auch die Standzeit des Systems.
  • Der Schallpegel des Systems ist insgesamt geringer, da der Kompressor nicht bei jeder Arbeitsdruckanforderung anlaufen muss. Gelegentliche, kontinuierliche Geräuschphasen sind weitaus weniger störend als häufige, impulsartige Schallereignisse.

Aerosoldosen

Kompakt und effizient – eine clevere, kostengünstige Lösung zur Druckspeicherung.

  • Volumen: 140 – 650 ml
  • Druck: >12 Bar
  • Prüfdruck: 18 Bar

Serie RS

Platzsparend und flexibel – ideal bei engen Platzverhältnissen.

  • Volumen: 30 – 3000 ml
  • Druck: 4 – 20 Bar
  • Druck: 4 – 20 Bar
Pulsabsorber

Warum Pulsabsorber einsetzen?

Pulsabsorber sind eine Sonderform von Druckspeichern, deren spezielle Konstruktion eine äußerst wirksame Dämpfung von Druckschwankungen in pneumatischen Systemen bewirkt.

Ihr Einsatz ist besonders bei leistungsstarken Kolbenkompressoren vorteilhaft, die beim Druckaufbau oft erhebliche Pulsationen verursachen. Diese Druckschwankungen können präzise Steuerungsvorgänge und Messungen beeinträchtigen.

Durch die hochwirksame Unterdrückung der Pulsationsamplituden reduzieren Pulsabsorber nicht nur die Schallemission des gesamten Systems, sondern gewährleisten auch einen störungsfreien Betrieb von Steuerungen und Messgeräten. Sensible Sensordaten werden nicht durch hohe Störpegel überlagert, die Auswertung von Messergebnissen wird erheblich vereinfacht.

Darüber hinaus sind sie kostengünstig und fungieren zugleich als effiziente Druckspeicher, die für einen kontinuierlichen Druckfluss sorgen.

Ein weiterer signifikanter Vorteil ist die deutliche Verringerung von Störschall des Gesamtsystems – besonders wertvoll für Geräte in regulären Arbeitsumgebungen oder im Bereich der Medizintechnik insbesondere bei Geräten die nachts am Bett des Patienten ihren Dienst verrichten.

Typische Probleme ohne Pulsdämpfung:

  • Beeinträchtigung empfindlicher Präzisionssensoren und Aktoren
  • Pulsierender Druckfluss in den Leitungen
  • Erhöhter Geräuschpegel durch Störschall

Ihre Vorteile mit unseren Pulsabsorbern im Überblick:

  • Reduktion der Druckschwankungen um bis zu 15dB
  • Gleichmäßiger Druckfluss für zuverlässige Aktorik
  • Schutz empfindlicher Mess-Sensorik vor Störungen
  • Deutlich reduzierte Geräuschemission

Standard

Die perfekte Lösung zur Beseitigung des Störschalls im Luftwegsystem.

  • Volumen: 140 – 650 ml
  • reduzierter Störschall: bis zu 15dB

Serie -4

Eine Basis – viele Möglichkeiten: Serie 4 als Anschlusslösung für mehrere Funktionen parallel

  • Volumen: 30 – 3000 ml
  • Anschlüsse: 4
Grundsätzliches

Was ist der Unterschied?

Beide Komponenten dienen in der Automatisierungstechnik zunächst als Zwischenspeicher für Druckluft oder Unterdruck. Dennoch gibt es entscheidende Unterschiede in ihrer Funktion und Anwendung.

Druckspeicher – Grundlegende Funktionen:

  • Permanente Bereitstellung von Arbeitsdruck
  • Konstanter Arbeitsdruck, weitgehend unabhängig von der Kompressorlast
  • Absicherung: Arbeitsdruck für Notfallauslösung bei Stromausfall
  • Schonung der Kompressoren durch Vermeidung dauernder Wechsellasten bei kurzfristigem Bedarf
  • Schallschutz durch seltenere und gleichmäßigere Nutzung der Kompressoren

Pulsabsorber – Einsatz bei empfindlichen Anwendungen:

Pulsabsorber übernehmen zusätzlich die Aufgabe, Druckschwankungen im System drastisch zu reduzieren. Dies ist insbesondere bei Kolbenkompressoren relevant, da diese durch starke Pulsation gerade beim Druckaufbau zu einem unregelmäßigen, stark Pulsierendem Druckfluss neigen, der empfindliche Komponenten wie Dosiereinrichtungen, Aktuatoren oder Messeinrichtungen stören können.

In solchen Fällen – z.B. bei Dosieraufgaben oder präzisen Messungen – sind Pulsabsorber die beste Wahl. Eingeschleift zwischen Pumpe und Aktor, wirken sie als kombinierter Druckspeicher und Dämpfer. Bereits in der Standardausstattung reduziert ein Pulsabsorber die Druckamplitude um mehr als 12dB. Je nach Anwendung sind Varianten mit noch höherer Dämpfungsleistung verfügbar.

Warum nicht grundsätzlich Pulsabsorber?

  • Höherer Produktionsaufwand führt zu einem höheren Preis
  • Zusätzlicher Anschluss und damit erhöhter Montageaufwand
  • Bei nicht entfeuchteter Druckluft neigen Pulsabsorber zur Kondensatbildung – dies muss bei der Systemauslegung berücksichtigt werden
Mit dem Absenden meiner Anfrage erkläre ich mich mit der Verarbeitung meiner Angaben gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden.
Das Logo der Firma Festo Das Logo von Fresenius Medical Care Das Logo der Firma Geuder Germany Firma 4